Die Entwicklung von KetoCitra®.

Nach Jahren der Forschung und Entwicklung hat Santa Barbara Nutrients nun sein erstes Produkt auf den Markt gebracht, das medizinische Lebensmittel KetoCitra, das für das Ernährungsmanagement von Personen mit PKD (polyzystische Nierenerkrankung) entwickelt wurde. Professor Dr. Thomas Weimbs von der University of California, ein anerkannter Leiter der PKD-Forschung, und Dr. Jacob Torres , derzeitiger Forschungsleiter von Santa Barbara Nutrients (SBN), entdeckten, dass eine Kombination aus zwei natürlichen Verbindungen, Beta-Hydroxybutyrat (BHB) und Zitronensäure, vorliegt (Citrat) kann das Ernährungsmanagement von PKD unterstützen, indem es die Stoffwechselstörungen bekämpft, die sich im Verlauf der Krankheit manifestieren.

Angesichts des begrenzten pharmakologischen Angebots für PKD beschlossen Weimbs und Torres, ihre Forschungsergebnisse anzuwenden, um einen Ansatz zur Behandlung von PKD durch diätetische Interventionen bereitzustellen.

Dr. Thomas Weimbs, Molekularbiologe an der UC Santa Barbara, leitet seit mehr als 20 Jahren ein Forschungslabor , das sich auf die molekularen Mechanismen konzentriert, die der PKD zugrunde liegen. Zuletzt wurden zwei bedeutende Entdeckungen gemacht, die auf diätetische Ansätze bei der Behandlung von PKD hinweisen.

1. Kristalle:

Was bisher ein unbekannter Mechanismus war, entdeckte das Weimbs-Labor, dass Mikrokristalle, die sich in den Lumen der Nierentubuli ablagern können, zu einer Aktivierung von Signalwegen, einer Tubuluserweiterung und einer Beschleunigung der Zystenprogression führen. Diese Kristalle (wie Calciumoxalat, Calciumphosphat und Harnsäure) bilden sich häufig in den menschlichen Nieren und werden durch die Aufnahme von Oxalat, Phosphat und Purinen über die Nahrung sowie durch Stoffwechselstörungen, die bei Personen mit PKD häufig auftreten und zu einem niedrigen pH-Wert des Urins und Hypocitraturie führen, verstärkt .


Referenz:

Torres JA , Rezaei M, Broderick C, Lin L, Wang Krankheit. J Clin Invest . 2019; 130:4506-4522. klicken Sie hier

KetoCitra® hilft bei der diätetischen Behandlung der Ausfällung von Nierenkristallen, indem es…

  • Normalisierung des Urin-pH-Werts durch Bereitstellung von 51 mEq alkalischer Base pro Tag.
  • Normalisierung des Citratspiegels im Urin durch Bereitstellung von Citrat.
  • Unterdrückung der Nahrungsaufnahme von Oxalat und anorganischem Phosphat durch Bereitstellung von Kalzium und Magnesium.

2. Ketose:

Zystenzellen bei PKD weisen Stoffwechselanomalien auf, die sie in einen glykolytischen Zustand versetzen und es ihnen unmöglich machen, Fettsäuren und Ketone zu verstoffwechseln. Zur Energiegewinnung sind diese Zellen auf den Blutzucker angewiesen. Das Weimbs-Labor entdeckte, dass diätetische Eingriffe, die den Stoffwechselzustand der Ketose fördern, das Fortschreiten der PKD in mehreren Tiermodellen stark verlangsamen und dass der Effekt durch die Nahrungsergänzung mit dem Keton Beta-Hydroxybutyrat (BHB) nachgeahmt werden kann. Basierend auf diesen Ergebnissen und zahlreichen klinischen Daten ist es wahrscheinlich, dass eine kohlenhydrathaltige Ernährung, die von den meisten Menschen in industrialisierten Gesellschaften konsumiert wird, das Fortschreiten der PKD verschlimmert


Referenz:


Torres JA, Kruger SL, Broderick C, Amarlkhagva T, Agrawal S, Dodam JR, Mrug M, Lyons LA, Weimbs T. Ketose verbessert das Nierenzystenwachstum bei polyzystischer Nierenerkrankung. Zellstoffwechsel . 2019; 30:1007–1023. klicken Sie hier


Das Weimbs-Labor entdeckte, dass die Kombination von BHB mit Citrat synergistische positive Effekte bietet, die es ermöglichen, geringere Mengen jeder Komponente für eine verbesserte Verträglichkeit zu verwenden.

Während KetoCitra® allein eingenommen werden kann, wird die Anwendung in Verbindung mit unterstützenden Änderungen der Ernährung und des Lebensstils empfohlen. SBN hat mit sehr erfahrenen Nierendiätassistenten des gemeinnützigen Unternehmens RenAlign zusammengearbeitet, um das Ren.Nu-Ernährungsprogramm für PKD (ren-nu.org) zu entwickeln, das jetzt für Patienten verfügbar ist.

FAQ