Kampf gegen die PKD am Esstisch.

Kidney-Friendly Vegetable Bowl

Kampf gegen PKD am Esstisch: Forscher untersuchen die Rolle einer kohlenhydrat-/zuckerarmen Ernährung bei der Abwehr von polyzystischer Nierenerkrankung

Von Sonia Fernandez

Das Team des Biochemikers der UC Santa Barbara Thomas Weimbs veröffentlichte die Ergebnisse einer klinischen Studie, die den ersten Hinweis darauf gibt, dass ketogene Diäten bei Patienten mit polyzystischer Nierenerkrankung (PKD) sicher und wirksam sein können. Die Idee, solche Diäten einzusetzen, entstand aus einem vor einigen Jahren durchgeführten Mausexperiment Weimbs hatte zu diesem Zeitpunkt nicht damit gerechnet, zu arbeiten . Aber es geschah. Die Gabe von weniger Futter an Labormäuse, deren Genom manipuliert wurde, um ihnen PKD zu verleihen, führte zu einer enormen Verbesserung ihrer Nierenerkrankung. Anschließend identifizierte das Weimbs-Team den Mechanismus des atemberaubenden Effekts und stellte fest, dass es sich dabei um den Stoffwechselzustand der Ketose handelte.

Das Versetzen von Labortieren in die Ketose mittels ketogener Diät, intermittierendem Fasten oder die Verabreichung des Ketons Beta-Hydroxybutyrat (BHB) führte alle zum gleichen Effekt. Das Ergebnis war so eindeutig, dass die Forscher die Genotypen der Tiere noch einmal überprüfen mussten, um sicherzustellen, dass ihnen kein Fehler unterlaufen war. Aber da war es: Ketose, eine Fastenreaktion, die auch die Grundlage beliebter Diäten ist, ließ die Nierenzysten tatsächlich schrumpfen bei Tieren.

„Unsere Erkenntnisse hatten enorme Auswirkungen“, sagte Weimbs. „Sie haben auf dem Feld für großes Aufsehen gesorgt.“ Tatsächlich so groß, dass viele Patienten mit PKD begannen, sich ketogen zu ernähren, um ihre Krankheit zu verlangsamen oder sogar zu verbessern, die zu schmerzhaften, mit Flüssigkeit gefüllten Zysten in den Nieren führt und Millionen von Menschen weltweit betrifft und häufig die Funktion der Organe beeinträchtigt Im späteren Krankheitsstadium ist eine Dialyse erforderlich.

Nun, in einem erste Studie ihrer Art In der im Clinical Kidney Journal erschienenen Studie werfen Weimbs und Kollegen einen genaueren Blick auf die realen Erfahrungen einer Kohorte von Patienten mit autosomal-dominanter PKD (der häufigeren Form), die sich einer ketogenen Ernährungsumstellung unterzogen haben. Es handelt sich um einen Versuch, ein klareres Bild davon zu gewinnen, wie ketogene und zeitlich begrenzte Diäten zur Behandlung dieser Krankheit eingesetzt werden können.

Ihr Fazit? Ketogene Ernährungsinterventionen „könnten sicher, machbar und potenziell vorteilhaft für Patienten mit autosomal-dominanter PKD sein“, so die Forscher, die auch zusätzliche klinische Studien durchführen, um die Ergebnisse dieser Fallserienstudie zu ergänzen.

Diät als Therapie

„Polyzystische Nierenerkrankung ist eine ziemlich häufige Erkrankung“, sagte Weimbs. Statistiken des National Institutes of Health zeigen, dass in den Vereinigten Staaten mehr als eine halbe Million Menschen davon betroffen sind.

Gleichzeitig seien ketogene Diäten seit Jahren in der breiten Bevölkerung beliebt, fügte Weimbs hinzu. Die allgemein als „Keto“ und „intermittierendes Fasten“ bekannten Diäten lösen eine Fastenreaktion aus, indem sie Kohlenhydrate und Zucker – die wichtigsten Energiequellen des Körpers – einschränken. Infolgedessen nutzt der Körper Fette zur Energiegewinnung, spaltet sie in Ketone und Fettsäuren auf und ersetzt so Glukose (die eine große Rolle bei der Entstehung von Nierenzysten spielt).

„Wir haben uns also gefragt, ob es eine Gruppe von Menschen mit polyzystischer Nierenerkrankung gibt, die bereits mit ketogenen Diäten experimentiert haben? Es schien wahrscheinlich, dass es viele Leute geben würde“, sagte Weimbs.

Und es gab sie. Das Team – zu dem Sebastian Strubl, ein Nephrologe und Postdoktorand im Weimbs-Labor, und andere Forscher der UCSB, der Universität zu Köln und der deutschen PKD-Interessenvertretung PKD Familiäre Zystennieren e Zeitlich begrenzte Diäten für durchschnittlich sechs Monate. Sie befragten die Befragten telefonisch und stellten Fragen zu ihren Erfahrungen mit der Machbarkeit, Veränderungen bestehender Gesundheitszustände, Nierenfunktion und Sicherheitsbedenken.

„Sicherheit war ein wichtiges Ergebnis, über das wir Bescheid wissen wollten“, sagte Weimbs. „Wenn ein Arzt von ‚ketogener Diät‘ hört, verwechselt er oft ‚Ketose‘ mit ‚Ketoazidose‘, was eigentlich eine Komplikation von Diabetes ist. Sie möchten keine Ketoazidose haben; das kann gefährlich sein. Aber Ketose ist eigentlich ein normaler physiologischer Prozess, der nichts mit Ketoazidose zu tun hat.“

Weimbs war „eigentlich sehr positiv überrascht“ von den Ergebnissen der Umfragen. „Ich war fast verblüfft, wie eindeutig diese Daten waren“, sagte er.

Laut der Studie gaben insgesamt 86 % der Teilnehmer an, dass die Ernährungseingriffe ihre allgemeine Gesundheit verbesserten. Darüber hinaus beschrieben 67 % der Befragten eine Verbesserung ihrer ADPKD-bedingten Gesundheitsprobleme, während 64 % eine Verbesserung des Blutdrucks meldeten. Ganze 90 % beobachteten einen deutlichen Gewichtsverlust und 92 % gaben an, dass die Eingriffe machbar seien, obwohl 53 % ihre Diäten unterbrachen, häufig aufgrund praktischer Schwierigkeiten.

Mittlerweile berichteten 66 % über Nebenwirkungen im Zusammenhang mit der Ernährung – „Keto-Grippe“, wobei Hunger und Müdigkeit am häufigsten waren –, die jedoch größtenteils mit der Zeit nachließen. 22 Teilnehmer (etwa 14 %) berichteten von Veränderungen, die bei ihren Ärzten Sicherheitsbedenken aufkommen ließen: typischerweise erhöhte Cholesterinwerte. Patienten, die sich einer ketogenen Diät unterziehen, berichteten dies häufiger als Patienten, die sich einer zeitlich begrenzten Diät unterziehen. Der Studie zufolge handelt es sich bei diesen Anstiegen angesichts der Erschöpfung der Fettreserven im Körper zur Energiegewinnung um einen „gut berichteten und notwendigen Effekt“ ketogener Ernährungsinterventionen, der sich „mit der Zeit nachweislich wieder normalisiert“.

Andere gemeldete Probleme, darunter Nierensteine ​​(ein Teilnehmer) und ein Anstieg des Serumkreatinins (zwei Teilnehmer), sind ebenfalls Teil des PKD-Erkrankungsprozesses. Dennoch, so die Forscher, sei es für PKD-Patienten, die ketogene Ernährungsinterventionen anwenden, wichtig, dies unter Aufsicht von medizinischem Fachpersonal zu tun.

Weimbs arbeitet derzeit mit einem klinischen Forschungsteam in Deutschland zusammen, um eine Pilotstudie durchzuführen, in der ketogene Diäten mit intermittierendem Fasten bei Personen mit ADPKD verglichen werden, um Daten in einer strukturierteren Umgebung zu sammeln und eine umfassendere klinische Studie zu entwerfen.

„Das Ziel besteht darin, eine größere Studie durchzuführen, die hoffentlich die Auswirkungen ketogener Diäten auf PKD ein für alle Mal klären würde“, sagte er.

In der Zwischenzeit arbeitet das Forschungsteam mit einer Gruppe von Ernährungswissenschaftlern in den Vereinigten Staaten zusammen, um die Auswirkungen des „Ren.Nu“-Programms zu bewerten , einem Fernschulungsprogramm für Patienten, die daran interessiert sind, eine nierensichere, pflanzenorientierte ketogene Ernährung zu erlernen Änderung des Lebensstils. Das Programm wird durch das neuartige medizinische Lebensmittel KetoCitra unterstützt . Die klinischen Ergebnisse werden in Zusammenarbeit mit der University of Toronto in einer klinischen Studie bewertet, die voraussichtlich noch in diesem Jahr stattfinden wird.

Es war eine ziemliche Reise für Weimbs, der jahrzehntelang versucht hat, die Ursache und die Mechanismen der PKD zu entschlüsseln, in der Hoffnung, einen Weg zu finden, das Fortschreiten der Krankheit zu stoppen, was verlockend nahe kommt.

„Als Grundlagenforscher entdecken wir etwas, veröffentlichen einen Artikel und gehen zum nächsten Schritt über“, sagte er. „Aber es kommt selten vor, dass etwas dazu führt, dass dieselben Leute in die Klinik verlegt werden. Es freut mich sehr, dass wir es bis zum Ende schaffen können.“

Diese Forschung wurde teilweise von der Amy P. Goldman Foundation unterstützt.

Die Forschung in dieser Studie wurde auch von Jacob Torres, Jazmine Haratani, Morgan Decker, Sabrina Vuong, Amrit Kaur Bhandal, Nils Methot und Rhianna Haynie-Cion an der UCSB durchgeführt; Simon Oehm, Franziska Grundmann, Franziska Meyer, Florian Siedek und Roman Ulrich-Müller an der Universität zu Köln; und Uwe Korst vom PKD Familiäre Zystennieren e.V

Einen Kommentar hinterlassen: